Die Europäische Lärche ist 2012 zum Baum des Jahres gekürt worden. Die Europäische Lärche hat frischgrüne Nadeln und eine prächtige, gelbe Herbstfärbung. Die jungen Treibe sind gelblichgrau.
Diese Lärche wird nach 10 Jahren eine Höhe von 4 bis 5 Metern besitzen und verlangt beim Wachsen eine freie Lage auf einem tiefgründigen Boden. Der Unterschied zur japanischen Lärche ist, dass die europäische Lärche mehr Trockenheit verträgt. Die Lärche wirft im Winter ihre Nadeln ab. Die Lärche hat eine mit dem Kiefer vergleichbare Standorteinpflanzung. Die Unterscheidungsmerkmale der Europäischen Lärche, der Japanischen Lärche und der Hybridlärche.
Die Rinde der Europäischen Lärche ist grau, rötlich-grau bis rotbraun. Sie ist feinrissig schuppig. Die beiden andern Lärchenarten weisen eine dunkelrot-braune Rinde auf. Die Zapfenschuppen sind aufrecht zu sehen oder manchmal am Rand wellig wohin hingegen die Japanische Lärche die Zapfenschuppen abstehend aufweist. Die Japanische Lärche hat rotbraune Zweige (Treibe). Die Hybridlärche zeigt sich mit gelb-roten Zweigen.